#Corporate News

Coface stärkt seine Präsenz auf dem Schweizer Markt für Wirtschaftsauskünfte

Über 60 % der Schweizer Unternehmen exportieren Güter und Dienstleistungen ins Ausland. Umso wichtiger ist es, genau zu wissen, mit wem man Geschäfte macht. Ein geplatzter Zahlungseingang oder der Ausfall eines Zulieferers kann den Betrieb empfindlich stören – und Liquidität schnell unter Druck setzen. Coface begegnet diesen Herausforderungen mit massgeschneiderten Wirtschaftsauskünften für den Schweizer Markt. Durch fundierte Analysen zur finanziellen Stabilität und zum Zahlungsverhalten ihrer Geschäftspartner erhalten Unternehmen die nötige Sicherheit, um Risiken zu minimieren, Stabilität zu schaffen – und nachhaltig zu wachsen.

Zuverlässige Daten für sichere Entscheidungen

Internationale Geschäfte sind mit Unsicherheiten verbunden. Wer fundierte Wirtschaftsauskünfte nutzt, trifft bessere Entscheidungen – schnell, gezielt und risikobewusst. Für Schweizer Unternehmen sind präzise und aktuelle Daten in vielen Situationen entscheidend:

Zuverlässige Lieferanten auswählen: Eine stabile Lieferkette ist essenziell. Wer die finanzielle Lage und Zuverlässigkeit potenzieller Partner kennt, minimiert Ausfall- und Verzögerungsrisiken.

Geschäftschancen erkennen: Marktanalysen helfen, Chancen zu identifizieren, den Wettbewerb zu verstehen und Strategien anzupassen.

Investitionsprojekte prüfen: Vor Ressourceneinsatz sichern Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsprüfungen langfristige Unternehmensziele ab.

Kundenrisiken bewerten: Die Bonität und das Zahlungsverhalten von Kunden ermöglichen angepasste Kreditlimits und reduzieren Ausfallrisiken.

Frühwarnzeichen erkennen: Finanzkennzahlen frühzeitig zu beobachten hilft, Risiken zu vermeiden und proaktiv zu handeln.

 

So entstehen unsere Wirtschaftsauskünfte

Die Methodik von Coface basiert auf einem konsistenten, globalen Ansatz. So erhalten Unternehmen weltweit verlässliche und vergleichbare Daten – unabhängig vom Markt. Unsere Expertinnen und Experten analysieren eine Kombination aus quantitativen Finanzkennzahlen und qualitativen Einschätzungen, gestützt auf über zehn Jahre gesammelter Wirtschaftsdaten. Dieses einheitliche Risikomodell bildet eine robuste Grundlage, um Unternehmensleistungen über die Zeit hinweg zu beobachten und fundiert zu bewerten.

  • Eine strukturierte und effiziente Vorgehensweise

Bei Coface steht die Datenqualität im Mittelpunkt unserer Arbeit. Durch eine präzise und umfassende Datenerhebung helfen wir, Risiken frühzeitig zu erkennen und geschäftliche Komplikationen zu vermeiden.

Wenn es darum geht, potenzielle Risiken einzelner Geschäfte zu bewerten, ist es unser Anspruch, alle Auswirkungen auf Basis fundierter Daten nachvollziehbar zu analysieren.

Erheben: Unternehmens- und Finanzdaten erfassen

Wir treten direkt mit Unternehmen in Kontakt, um Informationen aus erster Hand zu erheben – für aktuelle und präzise Bewertungen. Dazu gehören Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Analysen. Zusätzlich arbeiten wir mit lokalen Partnern weltweit zusammen, um qualitative Einblicke in die finanzielle Lage der Unternehmen zu gewinnen.

Validieren: Datenqualität und Aktualität sichern

Zuverlässige Wirtschaftsauskünfte erfordern gültige, aktuelle Daten. Wir führen strenge Validierungen und regelmäßige Updates durch, um sicherzustellen, dass unsere Informationen stets den aktuellen Finanzstand widerspiegeln.

Analysieren: Finanzielle Gesundheit und Risikobewertung

Jedes Unternehmen wird einzeln bewertet – unter Berücksichtigung seines individuellen Kontexts. Auch bei veränderten makroökonomischen Rahmenbedingungen prüfen wir genau, ob ein Unternehmen tatsächlich betroffen ist, bevor wir unsere Einschätzung anpassen. So garantieren wir faire und differenzierte Bewertungen.

Anreichern: Zahlungserfahrungen und Unternehmenshistorie integrieren

Ein Team von 600 Analystinnen und Analysten überwacht fortlaufend Unternehmen und Transaktionen. Es pflegt eine umfassende Datenbank mit Zahlungsinformationen und historischen Leistungsdaten. Durch die Integration vertrauenswürdiger Quellen erkennen wir frühzeitig Anzeichen finanzieller Instabilität – für fundierte, rechtzeitige Entscheidungen.

Bei unzureichender Informationslage führen wir eine individuelle Recherche durch, die zu einer fundierten Analyse führt.

  • Wichtige Leistungskennzahlen (KPIs)

Coface liefert wichtige Leistungskennzahlen (KPIs). Diese sind bei unseren Kunden besonders gefragt, um Risiken bei Kunden und Lieferanten zu überwachen.

Aktueller Score und Verlauf: Wir prognostizieren die Ausfallwahrscheinlichkeit über 12 Monate anhand eines standardisierten 0–10 Scores, der weltweit eine einheitliche Bewertung ermöglicht. Für Unternehmen mit mehr als 24 Monaten Aktivität liefern wir oft eine Risiko-Historie, um Trends aufzudecken, die in aktuellen Dokumenten nicht immer ersichtlich sind.

Kreditmeinung: Wir geben empfohlene Kreditlimits in lokalen Währungen basierend auf der aktuellen Finanzlage, historischen Daten, Zukunftsprognosen und Versicherungsansprüchen.

Zahlungsverzugsindex: Wir überwachen und melden Anzeichen von Zahlungsverzögerungen auf Basis verifizierter Datenquellen. Wenn verfügbar, zeigt dieser Index das jüngste Zahlungsverhalten eines Unternehmens und hilft, finanzielle Engpässe zu erkennen, die nicht immer in formellen Kreditberichten sichtbar sind.

 

So verbreiten wir Wirtschaftsauskünfte

Unsere Vertriebskanäle sind so gestaltet, dass sie Effizienz und Zugänglichkeit sicherstellen und unsere Kunden zeitnah mit Informationen versorgen.

Self-Service über Online-Plattform

Unsere Kunden nutzen Wirtschaftsauskünfte über ein Abonnementmodell – ab CHF 1’500 pro Jahr. Die Plattform bietet ein Guthaben an Credits, das je nach Nutzung und Komplexität der Abfragen angepasst wird. Es fallen keine Implementierungskosten an – der Zugang ist sofort einsatzbereit.

API-Integration in CRM-Systeme

Für eine nahtlose Integration ermöglicht unsere API die direkte Einbindung unserer Risikodaten in bestehende CRM-Systeme wie SAP oder Salesforce. Die Synchronisierung erfolgt mehrmals täglich. Native Verbindungen sind kostenfrei in der Implementierung, während individuelle Systeme gegebenenfalls zusätzliche Ressourcen erfordern.

 

Wirtschaftsauskünfte für die Schweiz: Lokal profitieren, global wachsen

In der Schweiz verfügen viele KMU nicht über umfangreiche Teams. Zudem fehlt es ihnen oft am spezialisierten Know-how, um umfassende Finanzanalysen durchzuführen – besonders wenn es um internationale Geschäftspartner geht. Genau hier spielen Wirtschaftsauskünfte eine entscheidende Rolle.

  • Unterstützung der Exportaktivitäten

Die exportorientierte Schweizer Wirtschaft bedeutet, dass viele Unternehmen mit Kunden und Lieferanten im Ausland zusammenarbeiten. Coface Schweiz unterstützt diese Unternehmen, indem es wichtige Informationen bereitstellt, mit denen Partner sowohl für Einmaltransaktionen als auch für langfristige Geschäftsbeziehungen bewertet werden können.

  • Stärkung der Transparenz

Wenn Partner zögern, finanzielle Daten offenzulegen, fördert Coface Transparenz. Regelmäßige Informationsanfragen nach dem Prinzip „keine Information, kein Geschäft“ veranlassen Unternehmen oft dazu, die erforderlichen Daten preiszugeben, was Vertrauen schafft.

  • Bewertung der Opportunitätskosten

Bei einer durchschnittlichen Exportrechnung von CHF 60’000 bis CHF 70’000 stellt die Investition in einen Wirtschaftsauskünfte-Bericht einen geringen Aufwand im Vergleich zu potenziellen Verlusten dar. Diese Berichte ersetzen zwar keine Versicherung, bieten aber wertvolle Einblicke in die finanzielle Lage eines Partners.

  • Wahrung der Diskretion

Die Mehrheit der Schweizer Kunden bevorzugt es, ihre Partner diskret zu bewerten, ohne direkte Anfragen, die die Geschäftsbeziehung belasten könnten. Mit den Dienstleistungen von Coface erhalten sie die notwendigen Informationen über eine Drittpartei und schützen so die Integrität ihrer Geschäftsbeziehungen.

 

Wir verstärken unser Team in der Schweiz, um Sie noch besser zu unterstützen

Damit wir Sie in der ganzen Schweiz noch besser unterstützen können, wächst unser Coface-Team. Drei neue Talente ergänzen jetzt unsere erfahrenen Expert:innen:

David Fekete - Head of Sales

Nach zehn Jahren in Zürich ist David Fekete nun in Lausanne bei Coface. Mit über 20 Jahren internationaler Vertriebserfahrung in Frankreich, Polen, Deutschland und der Schweiz – unter anderem in Banken, Industrie und Konsumgüterbranchen – leitet er das Business Information Team und unterstützt KMU sowie multinationale Kunden in der Schweiz. David spricht fliessend Französisch, Englisch und Deutsch.

Fabian Clivaz - Business Development Manager Large Corporations

Basierend in Zürich bringt Fabian Clivaz Know-how aus Banking und Fintech mit. Vor seinem Start bei Coface 2024 war er bei Tradeplus24 für die Expansion in der Schweiz und international zuständig und beriet zuvor Firmenkunden bei der UBS. Er fokussiert sich auf massgeschneiderte Lösungen für Grossunternehmen in der Schweiz. Fabian spricht fliessend Französisch, Englisch und Deutsch.

Rébecca Viguié - Sales Executive Mid-Market

Die französisch-schweizerische Rébecca Viguié stammt ursprünglich aus Guadeloupe und lebt seit 2008 in der Schweiz. Mit knapp zehn Jahren Erfahrung in Finanzberatung und Versicherungen – unter anderem bei OVB, Creditreform und Allianz – unterstützt sie nun Mittelstandsunternehmen in der Romandie bei der Nutzung von Coface Business Information. Sie arbeitet von Lausanne aus.

Matthew Damal - Sales Executive Mid-Market

In Zürich betreut Matthew Damal KMU in der Deutschschweiz. Er bringt Vertriebserfahrung aus dem Tech-Bereich (Xelon AG, e3 AG) sowie aus dem Bankensektor (Crédit Agricole, Genfer Kantonalbank) mit. Matthew spricht fliessend Französisch, Englisch und Deutsch.

 

Sie möchten Ihre Geschäftsentscheidungen auf verlässliche Informationen stützen?

Kontaktieren Sie Coface Schweiz und erfahren Sie, wie unsere Wirtschaftsauskünfte Ihr Wachstum und Ihre Stabilität im globalen Markt stärken können.