Von einer Notlösung zur vorbeugenden Verwaltung der ausstehenden Rechnungen: wie der französische Skimeister mit Hilfe der Inkasso-Dienstleistungen und der Kreditversicherung von Coface seinen Ansatz in Hinblick auf das Kundenrisiko geändert hat, und wie er die alten Forderungen erledigt und dabei seine Geschäftsentwicklung gesichert hat.
Fusalp, die alpine Eleganz
Die Firma Fusalp wurde 1952 von zwei Schneidern (und Skifahrern) gegründet, die keine Lust mehr hatten, klassische Herrenanzüge herzustellen, und sie ist in der Herstellung von Skianzügen und Konfektionsware spezialisiert. Mit einer Präsenz in Frankreich und auf internationaler Ebene vertreibt Fusalp ihre Produkte hauptsächlich durch drei Kanäle: an etwa sechzig Verkaufsstellen in Frankreich und im Ausland, mit Hilfe eines Vertriebsnetzes mit verschiedenen Marken und via ihrer E-Commerce Webseite. Die Firma beschäftigt ungefähr 200 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 60 Millionen Euros.
S.O.S Forderungen: 6 Jahre alte Forderungen, die es weltweit einzutreiben galt
Bei seinem Antritt als Finanzdirektor sah sich Rémi Jallat mit einem riesigen Problem für die Entwicklung der Tätigkeiten Fusalps konfrontiert: ein grosses Volumen an mehrjährigen Forderungen an Kunden in Frankreich und im Ausland. Angesichts dieser Notlage hat sich Fusalp an Coface gewandt, um die Inkassoleistungen für Dritte zu beanspruchen.
Wir haben uns für Coface entschieden, denn es handelt sich um eine international tätige Gesellschaft mit einem Netz von lokalen Experten im Ausland. Ausserdem wurde die Bezahlung vom Erfolg, also von den kassierten Forderungen, abhängig gemacht
erinnert sich Rémi Jallat, Finanzdirektor von Fusalp.
Inkassoleistungen und Kreditversicherung: Rémi Jallat, Finanzdirektor von Fusalp, erklärt wie die Lösungen Cofaces dabei helfen, das Kundenrisiko zu verringern.
Verwaltung der ausstehenden Rechnungen: vom Aushelfen zur Prävention
Das überzeugende Ergebnis dieser ersten Zusammenarbeit hat Fusalp dazu ermutigt, auch weitere Lösungen in Anspruch zu nehmen. Das Ziel: eine proaktive Verwaltung der ausstehenden Rechnungen dank der Kreditversicherung von Coface.
’’Nach dem Erfolg des ersten Inkassomandats, haben wir beschlossen, von einer Aushilfslösung zu einer präventiven Verwaltung der ausstehenden Rechnungen überzugehen
Heute wird das Kundenrisiko im Vorfeld bewertet, und die Zahlungsbedingungen werden entsprechend angepasst (Vorauszahlung, erweiterte Offerten, Garantien, Zahlung bei der Lieferung), gemäss finanzieller Lage des Geschäftspartners und den Empfehlungen Cofaces.
Wir benutzen die Kreditversicherung für verschiedene Ansprüche: die Bewertung der potenziellen Kunden, die Versicherung unserer Forderungen in Frankreich und das Inkasso bei ausstehenden Forderungen
betont Rémi Jallat.
Die Kreditversicherung Cofaces als Gamechanger
Dank der kommerziellen Risikomanagementlösungen, des globalen Netzwerks und der lokalen Experten von Coface ist Fusalp täglich in der Lage, Kundenrisiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abzudecken: von der Preisgestaltung für potenzielle Kunden bis hin zu den Phasen der Kreditversicherung und des Inkassos (je nach Fall). Gleichzeitig wird die Einhaltung verschiedener internationaler Gesetze gewährleistet, was für die Entwicklung des Unternehmens und die Verwaltung seiner ausstehenden Forderungen im Ausland von erheblichem Vorteil ist.
’Sobald wir die Partnerschaft mit Coface erwähnt haben, sind unsere Schuldner dazu übergegangen, ihre Schulden viel schneller zu begleichen. Und seit der Einführung der Kreditversicherung von Coface können wir die ausstehenden Rechnungen besser verwalten: seither hat es keinen einzigen Versicherungsfall gegeben!
betont Rémi Jallat, Finanzdirektor von Fusalp.
Bereit, Ihr Wachstum wie Fusalp abzusichern? Entdecken Sie die Lösungen von Coface für Warenkreditversicherung und Inkasso – und transformieren Sie Ihr Kundenrisikomanagement noch heute.