#Unsere Lösungen

Data & Tech Ep6: Im Gespräch mit Emmanuel Delagneau, Solutions Development & Architecture Manager

Wie im Bereich des kommerziellen Risikomanagements setzen auch die digitalen Lösungen von Coface dort an, wo Kunden und Partner bei ihrer geschäftlichen Transformation Unterstützung brauchen. Konnektivität, generative KI, UX/UI-Design: Emmanuel Delagneau, Leiter Solutions Development & Architecture, erläutert, welchen Mehrwert Daten bieten – und wie neue Technologien die von Coface entwickelten Lösungen prägen.

Daten und Technologie als Treiber der Nutzererfahrung

Innovation bei Coface orientiert sich stets an den konkreten Geschäftsrealitäten unserer Kunden und Partner. Ob von Business-Analysten angestossen, von unseren Entwicklern gestaltet oder durch Data Scientists modelliert – jedes Website-Projekt, jede neue Funktion, jedes Entscheidungs-Tool oder jede Service-Plattform verfolgt zwei Ziele: unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten und zugleich eine personalisierte Nutzererfahrung zu schaffen. Grundlagen sind der globale Datenschatz der Coface, sowie modernste Technologien wie generative KI, Automatisierung, Machine Learning und Data Science. 

Unser Anspruch ist es, die Nutzung unserer Services zu vereinfachen und die Interaktion mit Coface so nahtlos wie möglich zu gestalten. Dazu entwickeln wir etwa intelligente KI-gestützte Chatbots und Konnektivitätslösungen wie APIs, mit denen sich unsere Expertise direkt in die IT-Systeme unserer Kunden integrieren lässt.

Innovation bei Coface: vom Wettbewerb zur marktreifen Lösung

Kreatives Umfeld und Eigeninitiative sind bei Coface zentral – Innovation kann viele Formen annehmen. Bedingung ist nur: jedes Projekt muss einen konkreten Kundenbedarf erfüllen. „Und manchmal überraschen wir uns selbst!“, erzählt Emmanuel mit einem Lächeln. So auch bei einer „Digital Sobriety Challenge“, die vor einigen Jahren in den Google-Büros stattfand. „Wir hatten zunächst keine klare Idee. Doch am Ende entwickelten wir daraus das Coface Push Notification System (CPNS) für unsere CofaServe-API.“

Die Lösung filtert Informationen und stellt den Kunden nur noch Daten zu aktuellen Kreditentscheidungen bereit. Das Resultat: Unternehmen sind stets in Echtzeit informiert, sparen Zeit, Ressourcen und Speicherplatz – und vermeiden unnötige Tausende von Benachrichtigungen und Datenströmen. „Und als Bonus haben wir sogar die Silbermedaille gewonnen!“, ergänzt Emmanuel.

Wie Coface Daten und Technologie nutzt, um digitale Lösungen kundenzentriert weiterzuentwickeln – Einblicke dazu gibt Emmanuel Delagneau im neuen Video unserer Serie Data & Tech @Coface.

 

Interesse an Data & Tech @Coface?