Über Coface

Datenschutz

Coface in der Schweiz

Ihr Besuch auf unseren Internetseiten
Wir, Coface, Niederlassung in der Schweiz, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Web-Site und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen.
 
Coface mit den verschiedenen Coface-Gesellschaften ist ein weltweit führender Kreditversicherungsdienstleister und verfügt über Informationen zu rund 80 Millionen Unternehmen. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bzw. Ihres Unternehmens gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung, wie sie Ihnen nach dem Datenschutzgesetzt der Schweiz und der DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) zustehen.
 
 
Erhebung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages angeben.
 
 
Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Internetdirektdienste von Coface in der Schweiz anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet und genutzt.
 
Darüber erhalten von Coface beauftragte Dritte, personenbezogene Daten nur dann, wenn sie diese Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, diese personenbezogenen Daten vertraulich und nur im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen und der Bestimmungen der DSGVO zu behandeln. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft.
 
 
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
 
 
Website-Tracking und Cookies
Auf dieser Website nutzen wir ein Webanalyse-System, das dazu dient, die Besuche auf unserer Website zu messen und zu analysieren. Wir nutzen folgende Informationen in der Absicht, die Effizienz unserer Website zu steigern:
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Internetseite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach der statistischen Auswertung gelöscht.
 
Bei Ihrem Besuch auf einer Coface-Website werden mit Hilfe von Cookies Informationen gesammelt. Wir verwenden diese Cookies aus einer Reihe von Gründen, vor allem, um Sie von anderen Nutzern unserer Website unterscheiden zu können, und als Hilfsmittel bei der Erstellung einer Gesamtstatistik zur Nutzung unserer Websites. Cookies helfen uns auch dabei, den Besuch auf unserer Website für Sie so angenehm wie möglich zu machen und die präsentierten Inhalte zu verbessern.
 
Die wichtigsten Cookies auf Coface.ch:
 
Google Analytics 
Diese Cookies liefert Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Die von den Cookies in anonymer Form gesammelten Daten umfassen Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website, woher die Besucher auf die Site gekommen sind. Der Cookie enthält keine persönlichen Angaben
 
AddThis
Diese Cookies werden zum Nachverfolgen von Suchmustern und Aktivitäten verwendet.
Wir verwenden diese Informationen, um in der Lage zu sein, Ihnen relevante/personalisierte Marketinginhalte zu zeigen.
 
Youtube
Ist Bestandteil des Video-Streaming-Angebots. Video-Sharing-Dienste bereichern die Website mit multimedialen Inhalten und erhöhen ihre Sichtbarkeit.
 
Twitter Follow
Coface verwendet das Social Bookmark des sozialen Netzwerks Twitter. Hierbei handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes "Social Plugin". Wenn Sie den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an Twitter übermittelt und kein Twitter-Cookie auf Ihrem Rechner platziert. 
 
Wie können Cookies gesteuert werden?
 
Einige Benutzer bevorzugen Cookies zu blockieren. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, sie individuell zu verwalten.
 
Der Umgang mit Cookies kann über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers gesteuert werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies benachrichtigt zu werden oder alle Cookies abzulehnen. Sie können Coookies auch nachträglich löschen.
 
Bitte beachten Sie, dass unsere Website oder Teile davon für Sie möglicherweise nicht mehr zugänglich sind, d.h. bestimmte Dienstleistungen oder Aktivitäten, für die Cookies erforderlich sind, nicht von Ihnen genutzt werden können, wenn Sie in den Browser-Einstellungen alle Cookies (einschliesslich wichtiger Cookies) blockieren. Sie können eine Nachricht von der Website erhalten, die Ihnen mitteilt, Cookies vorübergehend zuzulassen, um die Inhalte der Seite korrekt anzuzeigen.
 
So werden Cookies deaktiviert:
 
Im Internet Explorer
  • Wählen Sie in der Menüleiste die Option „Extras“ und klicken Sie auf „Internetoptionen“.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
  • Stellen Sie den Schieberegler ganz nach oben auf die Einstellung „Alle Cookies blocken“.
In Firefox  
  • Wählen Sie in der Menüleiste die Option „Extras“.
  • Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
  • Deaktivieren Sie das Kästchen „Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte“.
In Google Chrome
  • Wählen Sie das Schraubenschlüssel-Symbol für die Einstellungen: Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  • Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  • Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
  • Aktivieren Sie im Bereich „Cookies“ das Kästchen „Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren“.
In Safari
  • Wählen Sie „Safari Einstellungen", und klicken Sie auf „Sicherheit“.
  • Geben Sie im Bereich „Cookies akzeptieren“ an, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.
  • Wenn Sie Safari alle Cookies blockieren lassen, müssen Sie möglicherweise vorübergehend Cookies akzeptieren, um eine bestimmte Seite zu öffnen. Wiederholen Sie dazu die obigen Schritte und wählen Sie die Einstellung „Immer“. Wenn Sie die gewünschte Seite verlassen wollen, schalten Sie die Cookies wieder aus und löschen die Cookies der Seite.
  • Um Erläuterungen zu den Wahlmöglichkeiten anzuzeigen, klicken Sie auf die Hilfe-Schaltfläche (Fragezeichen).
 
Weitere Informationen zum Datenschutz
Oben
  • English
  • Français
  • Deutsch